“Kalenner Deerns” erfolgreich in Kiel
Am 3. November 2017 öffnete sich der Premierenvorhang der Niederdeutschen Erstaufführung meiner Übersetzung von “Kalenner Deerns”. Es ist die Komödie von Tim Firth, dt. Übersetzung Wolf Christian Schröder, basierend auf dem Miramax Film „Calendar Girls“. Jörg Diekneite führte bei der Inszenierung Regie. Bis Anfang Januar läuft das Stück am Theater am Wilhelmsplatz in Kiel. Die niederdeustchen Rechte liegen bei Markus Weise. (Foto: Soulpicture – die Fotografen des Nordens)
Inhalt:
Das Stück erzählt die umwerfend komische und gleichzeitig berührende Geschichte eines britischen Clubs für Hausfrauen. Neben Marmeladekochen, Yoga-Stunden und Kalenderherstellen, ist dies vor allem der Ort, ihre Freundschaften zu pflegen und Alltagssorgen zu vergessen. Als aber Annies Mann unerwartet an Leukämie stirbt, beschließt sie, ihm ein ungewöhnliches Denkmal zu setzen. Um möglichst viel Geld für die Krebs-Stiftung zu sammeln, überzeugt sie ihre nicht mehr ganz so taufrischen Freundinnen, im diesjährigen Benefiz-Kalender keine Landschaftsfotos zu zeigen, sondern selbst vor die Kamera zu treten – und zwar hüllenlos. Die Clubvorsitzende ist empört, doch die Damen landen mit ihrem Pin-up Kalender einen Riesenerfolg, der einen ungeahnten Medienrummel nach sich zieht. Doch plötzlich scheint daran die Freundschaft der Damen zu zerbrechen…
Presse:
Kieler Nachrichten, 7.11.2017: “Zwischen Frivolität und Tragik”
Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag GmbH & Co. KG, 5.11.2017: “Die Nackedeis der Plattdeutschen”