“Wenn jemand ihn verkörpern kann, dann ist es Markus Weise: Als Weihnachtsmann verkleidet zog das Multitalent die Blicke Hunderter Marktbesucher auf sich.”
(11.12.2017, Delmenhorster Kreisblatt)
“Wenn jemand ihn verkörpern kann, dann ist es Markus Weise: Als Weihnachtsmann verkleidet zog das Multitalent die Blicke Hunderter Marktbesucher auf sich.”
(11.12.2017, Delmenhorster Kreisblatt)
“(…) “Höhepunkt ist der Auftritt von Markus Weise alias Funkenmariechen Brisko Schneider, der bedauert, es nicht in die Männergarde geschafft zu haben – er hatte die Aufforderung “Tritt ins Glied” missverstanden.”
(11.12.2016, Nordwest-Zeitung)
“(…) “Markus, Markus”: Das Echon war eindeutig und “Brisko Schneider” alias Markus Weise ließ sich nicht lange bitten. Hinreißend sein Wortwitz und Schauspiel als traurig gescheitertes Garde-Mitglied, treffsicher seine Finten auf die Promis, insbesondere auf den jedes Jahr aufs Neue gebeutelten FDP-Soitzenpolitiker Christian Dürr.”
(11.12.2016, Delmenhorster Kreisblatt)
“Und mit den Liedern „Gorilla mit der Sonnenbrille“ und „Oakie Doakie“ erwies sich Markus Weise einmal mehr als Stimmungskanone.”
(25.01.2016, Delmenhorster Kreisblatt)
“Hatte am Sonntagnachmittag beim Kinderfasching keinerlei Mühe, die Narrenschar in der rappelvollen Festhalle zum Mitsingen und Tanzen zu animieren: Comedian Markus Weise. Dazu brauchte er nicht mehr als seine Stimme und eine Gitarre. ”
(25.01.2016, Nordwest-Zeitung)
“Es braucht keine harten Beats und Technik, um kleine Narren in Tanzlaune zu bringen – eine Gitarre reicht. Jedenfalls dann, wenn der Mann dahinter Weltrekordhalter im Witze-Erzählen ist und Markus Weise heißt.”
(25.01.2016, Nordwest-Zeitung)
“Bis zum frühen Nachmittag beherrschte unnachgiebiger Nieselregen die Festtagsszenerie. Entertainer und Comedian Markus Weise ließ sich davon nichts anmerken: „Ich wurde vom WESER-KURIER schon häufig als Parodist beschrieben.“ Sprach’s und brachte sogleich den Beweis, warum das so ist. Nacheinander schlüpfte Weise in die Rollen Helmut Kohl, Gerhard Schröder, Franz Beckenbauer und Udo Lindenberg.”
(20.09.2015, Weser Kurier)
“Für gute Stimmung sorgten der Kabarettist Markus Weise …”
(19.09.2015, Weser Kurier)
“Geburtstags-Stimmungsmacher: Kabarettist Markus Weise auf der Bühne”
(19.09.2015, Weser Kurier)
“Markus Weise –
ein Mann mit vielen Talenten”
(24.08.2014, Delmenhorster Kurier)
“Mit viel Witz ins Guinnessbuch”
(25.10.2012, Nordwest-Zeitung)
“Weise bricht Witz-Rekord”
(25.10.2012, Delmenhorster Kurier)
“Seit gestern Abend hat Delmenhorst einen Weltrekordhalter: Markus Weise steht nun mit dem Rekord, die meisten Witze in 60 Sekunden zu erzählen, im Guiness-Buch. (…) Markus Weises neuer Rekord umfasst 21 Witze.”
(25.10.2012, Delmenhorster Kreisblatt)
“Der Offizierkorps kam aus dem Lachen nicht heraus – zu witzig waren die Parodien verschiedener Prominenter, die der 27-Jährige in der Runde zum Besten gab.”
(16.06.2011, Nordwest-Zeitung)
“Danach enterte Markus Weise aus Delmenhorst die Bühne, er zog viele Prominente aus Funk und Fernsehen durch den Kakao.”
(22.03.2010, Delmenhorster Kurier)
“Der im Programm angekündigte Überraschungsgast entpuppte sich als “Hausmeister Achim Göttsching” alias Markus Weise, der sich ebenfalls als Vertreter des Handwerks vorstellte, dann allerdings mehr mit dem Mundwerk arbeitete.”
(25.08.2009, Nordwest-Zeitung)
“Selbst, wenn ein Kind mal traurig wurde, für Clown August alias Markus Weise kein Problem. Er war sofort zur Stelle und munterte mit seiner lustigen Mimik und Gestik alle wieder auf.”
(26.06.2009, Delmenhorster Kreisblatt)
“Über 25 Minuten überzeugte er das Publikum mit seiner “Geisterbahnfahrt” durch die deutsche Promi-Szene – mit berühmten Persönlichkeiten wie Dieter Bohlen und Marcel Reich – Ranicki”.
(16.05.2009, Delmenhorster Kreisblatt)
“Mit dabei war Komiker Markus Weise in seiner Rolle des aufbrausenden und ordnungsliebenden Hausmeisters Achim Göttsching.”
(15.09.2008, Delmenhorster Kreisblatt)
“Hart gekämpft und doch nur den undankbaren zweiten Platz gemacht: Mit enttäuschter Miene quittierte Markus Weise die Absage der Jury von “Bully sucht die starken Männer. Der Parodist aus Delmenhorst schaffte es ins Finale, das gestern Abend live in München ausgetragen wurde.”
(21.05.2008, Delmenhorster Kreisblatt)
“Er kam sah und siegte: Markus Weise als Hausmeister Achim Göttsching (…)”
(28.04.2008, Nordwest-Zeitung)
“Zu Gast war auch der Delmenhorster Parodist Markus Weise, der mit seinem Programm “Geisterbahn” für herzhafte Lacher sorgte.”
(1.03.2008, Delmenhorster Kurier)
“Newcomer Markus Weise kommt gut an (…) Der Parodist aus Delmenhorst überzeugt die Profis.”
(29.10.2007, Delmenhorster Kreisblatt)
“Als hätte er nie etwas anderes gemacht, legte der Delmenhorster Markus Weise seinen Auftritt in der Fernsehsendung “Lachen und Stimmung aus Lüders Krug” (N3) hin. Nervosität war ihm nicht anzumerken (…). Am meisten wurde von seinen drei Auftritten die Brisko-Schneider-Parodie beklatscht.”
(10.11.2007, Delmenhorster Zeitung und 12.2012 Deldorado)
“NDR engagiert Markus Weise für Auftritt in “Lüders Krug” ”
(19.10.2007, Delmenhorster Kreisblatt)
“Comedian Markus Weise alias Hausmeister Göttsching zeigte, dass er nicht nur das Zeug zum Komiker und Spötter, sondern auch zum “Cowboy” hat.
(27.08.2007, Delmenhorster Kurier)
“Mit zotigen Witzen bringt Göttsching das Publikum zum Lachen. Es geht um Damenunterwäsche und die Reinigung von Traktoren.
Dem Publikum gefällt´s.
(27.08.2007, Nordwest-Zeitung)
“(…) Parodist Markus Weise sorgten für heiteres Lachen im Publikum.”
(16.07.2007, Delmenhorster Kreisblatt)
“Kracher des Abends war Überraschungsgast Markus Weise. (…) Als Markus Weise sich verabschiedete und dem Publikum den Rücken zu kehrte, gab es kein halten mehr. War doch seine knallenge Lederhose im Gesäßbereich feinsäuberlich ausgeschnitten.”
(13.11.2006, Delmenhorster Kurier)
Dem “Komischen” ist Markus seit 1992 verbunden. Unter professioneller Leitung machte er “Theater von Kindern für Kinder”. Zunächst wurden bei den “Villa Kids” vorwiegen Musiktheaterstücke geprobt und aufgeführt. Später bei der “Villa GMBH” studierten die vier Ensemblemitglieder klassische Clowns-nummern ein. Hierbei spielte Weise die Rolle des dummen August.
2001 wurde Markus Weise Mitglied beim Niederdeutschen Theater Delmenhorst (NTD) und spielte fortan Rollen in komischen und heiteren Stücken. Das Bremer Waldau Theater engagierte ihn 2010 und 2011 für zwei Komödien. 2014 verpflichtete ihn die August-Hinrichs-Bühne (Niederdeutsches Schauspiel) des Oldenburgischen Staatstheaters in der Komödie “Männerhort – Een Platz för Keerls”.
2000 entdeckte Weise durch den Parodisten Jörg Knör in der Fernsehsendung “7 Tage 7 Köpfe” seine Kunst zu Stimmenparodien, Comedy und Moderation. Durch den damaligen Bürgerfunk Bremen (Umland) wurde er “entdeckt” und sein erstes Programm als “Inge Meysel” wurde aufgeführt. Viele Auftritte auf Geburstags-, Vereins-, Firmenfeiern und Hochzeiten folgten.
2004 erweiterte er sein Repertoire um die “Büttenrede” und trat damit erstmals bei den Büttenabenden der Gemeinschaft Ganderkeseer Vereine auf (“Fasching um den Ring”). Mit seinen Büttenreden ist er aber nicht nur im Ganderkeseer Fasching ein Garant für gute Laune und Lachsalven, sondern auch deutschlandweit. Sogar der “Bund Deutscher Karneval” buchte ihn für seine 21. Jahreshauptversammlung (2006). 2010 wurde Weise auf Helgoland für seine Dienste um die Erhaltung und Förderung des Inselkarnevals mit der “Goldenen langen Anna” ausgezeichnet.
Das “Delmenhorster Kreisblatt” (Verlag RIECK GmbH & Co. KG) engagierte Markus Weise 2009 für einen satirischen Wochenrückblick in Form einer Internetsendung: “Weises Witzige Woche“. 2009 gründete er mit zwei weiteren Pädagogen die Kinderband “Die Latzhosen”. Die drei vertonen moderne und klassische Kinderlieder (Weise: Gitarre, Altsaxophon, Ukulele, Perkussion) auf witzige pädagogische Art und Weise, mit einem witzigem Kinderanimationsprogramm.
Mit seinen Stimmenparodien war Markus Weise bereits Gast in Hörfunk- und TV-Sendungen. Hierzu zählen u. a. Auftritte bei “Verstehen Sie Spaß? (ARD, 2005), “Lachen und Stimmung aus Lüders Krug” (NDR, 2007), “Helmut Kohl liest Gerhard Schröder” (Radio Bremen 4, 2006) oder in der Kinowerbung für “Borgmeier Public Relations” (2007).
2008 konnte Weise bis ins Finale von “Bully sucht die starken Männer” (Pro7) sein schauspielerisches Talent in der Rolle des “Gorm” (Foto) beweisen. Im Finale erreichte er den 2. Platz. Seit seinem Auftritt bei Michael “Bully” Herbig wurde er mit Kleindarstellerrollen/ Komparseneinsätzen in Filmen und Serien besetzt. U. a. “Gier – Mit Glanz und Gloria” (ARD, 2010), “Haltet die Welt an” (ARD, 2009), “Richter Alexander Hold” (Sat.1, 2009 und 2010), Tatort: “Königskinder” (ARD, 2010) oder “Terra X – Atlantis der Nordsee” (ZDF, 2010).
Der Privatfernsehsender “Center.TV Bremen” verpflichtete Markus 2011 und 2012 zu einer Co-Moderation von “Sascha LIVE” mit Sascha Borchers.
Von 2011 bis 2012 absolvierte Markus die Fortbildung “Theaterpädagogik” am TPZ Lingen. Mit dieser Professionalisierung konnte er in die Inszenierungsarbeit beim Niederdeutschen Theater Delmenhorst einsteigen. Durch seine Erfolge als Regisseur verpflichtetet noch weitere Bühnen des Niederdeutschen Bühnenbundes Niedersachen und Bremen auf Markus für ihre Theaterstücke. Vorwiegend aus dem heiteren Genre.
Zu einem Höhepunkt seiner Karriere gehört der Guinnes Weltrekord “Die meisten Witze in einer Minute” (Rekord: 21 Witze), den Markus im August 2012 in der RTL II Fernsehsendung “Guinnes World Records – Wir holen den Rekord nach Deutschland” gewann.
Markus hat sich dem komischen Fach gewidmet und traf 2013 die Entscheidung, seine Arbeit zu professionalisieren und als Komiker zu qualifizieren. Von Mai 2013 bis Dezember 2016 absolvierte er die Ausbildung zum “gepr. Darsteller für Clowntheater und Komik” an der ersten staatlich anerkannten Clownschule in Hannover (“TuT – Schule für Tanz, Clown und Theater“).