“De Nervbüdel”
“sehr gut durchdachtes Bühnenbild”
(15.01.2018, Delmenhorster Kurier)
“De Nervbüdel”
“sehr gut durchdachtes Bühnenbild”
(15.01.2018, Delmenhorster Kurier)
“Allens op Krankenschien”
“Die Inszenierung lebte von ihrem Schwung und von den vielen liebevollen Details, die die Regie erarbeitet hatte. Das bezieht sich sowohl auf die Kulisse, als auch auf die Requisiten und natürlich auf das facettenreiche, (…)”
(15.10.2012, Delmenhorster Kurier)
“Allens op Krankenschien”
“Auch der “Regiestreich” (…), das Kleine Haus in die Sankt-Annen-Klinik zu verwandeln, war durchweg gelungen.”
(17.10.2012, Delme Report)
“Leev nah Stünnenplan”
“Die Regisseure Dirk Wieting und Markus Weise haben sich für die ungewöhnlich spritzig und temporeich vorgetragenen Begegnungen ihrer Akteure einen dramaturgischen Trick einfallen lassen, der über den gesamten Abend überzeugend trägt: Von der ersten bis zur letzten Minute hat das Publikum Einblick in die Wohnzimmer beider Wohnungen, in denen sich das Vertuschungs-Spektakel abspielt.”
(12.03.2012, Delmenhorster Kreisblatt)
“Dat stahlen Glück”
“Markus Weise hat für das Stück ein Bühnenbild geschaffen, das die Atmosphäre der 80er Jahre passend einfängt und spannende Schatteneffekte ermöglicht.”
(10.01.2011, Delmenhorster Kreisblatt)
“De Stratenkavalier”
“Schon zum Auftakt der Aufführung hatte es für das traditionell hervorragende Bühnenbild des NTD einen Sonderapplaus gegeben.”
(11.10.2010, Delmenhorster Kreisblatt)
“De Stratenkavalier”
” “Der Straßenkavalier” überzeugt, vom Bühnenbild über die Kostüme, bis zu den beeindruckenden Schauspielern. “
(13.10.2010, Delme Report)
“Mien Fründ Harvey”
“Sehr gut wurde auch das Problem der Szenenwechsel gelöst. Die Handlung pendelte zwischen dem Salon der Siebels und dem Empfangsraum der psychiatrischen Klinik. Mittels mehrerer Drehelemente veränderte sich die Kulisse vor den Augen des Publikums.”
(08.03.2010, Delmenhorster Kurier)
“Mien Mann de fohrt to See…”
“Das Stück ist angesiedelt in der bundesrepublikanischen Nachkriegszeit, der klar umrissenen gesellschaftliche Hintergrund wird auch in Bühnenausstattung und Kostümen deutlich.”
(11.01.2010, Delmenhorster Kreisblatt)
“Mamsell Betty”
“Wolfgang Rostock ist es gelungen, in der interessanten, von Markus Weise entworfenen Kulisse, eine kurzweilige Inszenierung zu bieten, die aber auch die leisen Töne der Gesellschaftskritik, (…)”
(12.01.2009, Delmenhorster Kurier)
“Mamsell Betty”
“Ein großes Lob verdienen sich ebenso die Bühnenbildner. Weg vom “Überladenen”, wie es oftmals bei den niederdeutschen Bühnen zu sehen ist, wurden die Attribute relativ reduziert eingesetzt. Schön ins Bild gerückt war die Treppe, die die Standhierarchien im Stück akzentuierte und unter anderem due Gradwanderung der Mamsell verdeutlichte.”
(14.01.2009, Delme Report)
“Allens kloor”
“Gerade weil es sich um eine zeitlose Gesellschaftskomödie handelt, spielt die pointenreiche Inszenierung des Niederdeutschen Theaters Delmenhorst in einem modernen Bühnenbild. Moderne Möbel prägen die in knallgelb gestrichenen Kulisse.”
(26.09.2008, Delmenhorster Kreisblatt)
“Foftein”
“Gleich zu Anfang Bühnenbild beklatscht. (…) Als der Vorhang aufging, gab es für ein sehr aufwendiges Bühnenbild von Markus Weise bereits den ersten Applaus.”
(14.01.2008, Delmenhorster Kurier)
“Edo Wiemken – Der Friesenhäutling”
“Ein kompaktes Bühnenbild (…)”
(18.08.2008; Nordwest-Zeitung)
“Edo Wiemken – Der Friesenhäutling”
“Markus Weise gestaltet riesige Naturbühne für Freilichttheater in Dangast”
(04.07.2007, Delmenhorster Kurier)
“Edo Wiemken – Der Friesenhäutling”
“Dass die Zuschauer inmitten der Naturkulisse auf einen von Palisade dominierenden Seeräuber-Unterschlupf blicken, ist übrigens dem Delmenhorster Bühnenbildner Markus Weise zu verdanken.”
(14.08.2008, Delmenhorster Kreisblatt)
“Bottervagels sünd free”
“Das Bühnenbild, das Markus Weise entworfen hatte, war mit dem, was man vom NTD gewohnt ist, nicht vergleichbar. Schon da war klar: Die Zuschauer erwartet etwas Modernes. Das Publikum reagierte verzögert auf die detailverliebte und von einem Grafittiprofi interessant gestaltete Werkstattkulisse, die an die Nordwolle erinnerte. Je mehr die Zuschauer Einzelheiten aufnahmen, desto lauter wurde der Applaus.”
(09.10.2006, Delmenhorster Kurier)
“Bottervagels sünd free”
“Wie beim NTD üblich, ließ das Bühnenbild mit der malerischen Wohnung Tims keine Wünsche offen.”
(09.10.2006, Delmenhorster Kreisblatt)
“Bottervagels sünd free”
“Regisseur Thomas Willberger und Bühnenbauer Markus Weise haben das Drama nun aus der Hippie-Äre in die Gegenwart transportiert, indem sie eine mit Graffiti verzierte Industriekulisse gestalteten, die für das NTD durchaus Maßstäbe im Bereich Bühnenbau setzt.”
(11.10.2006, Delme Report)
“De möblierte Herr”
“Überhaupt zeichnet sich die Inszenierung des Berufsregisseurs durch eine enorme Detailliebe in allen Bereichen aus. Das beginnt bei den beiden Bühnenbildern. Der zweite Akt spielt in Kolbes Zimmer. Dafür wird eine Zusatzbühne auf Rollen vor die weitläufige Treppenhauskulisse geschoben.”
(13.03.2006, Delmenhorster Kurier)
“De möblierte Herr”
“Gelungen: das prägnante Bühnenbild des Hausflures (ohne viel Schnickschnack) wurde dem Stück und der Idee des Autors (Werner Schubert) gerecht, setzte einen zusätzlichen Akzent.”
(15.03.2006, Delme Report)
“Hexenschuss”
“Hervorragend in Szene gesetzt war gleichwohl das Bühnenbild, das durch die unterschiedlichen Ebenen, die einzelnen Handlungsstränge hervorhob. Last but not least ein weiterer Hit: Die schicke Badewanne.”
(09.01.2005, Delme Report)
“Charlys Tante”
“Das Bühnenbild, das Markus Weise entworfen hatte, entlockte dem Publikum gleich nach Öffnen des Vorhangs den ersten Applaus.”
(12.01.2004, Delmenhorster Kurier)
2017
“De Nervbüdel”
Francis Weber
Regie: Markus Weise
Niederdeutsches Theater Delmenhorst
2015
“Otello draf nich platzen”
Ken Ludwig
Regie: Philip Lüsebrink
Niederdeutsches Theater Delmenhorst
“To´n verleven disse Fischer”
Horst Willems
Regie: Dirk Wieting
Niederdeutsches Theater Delmenhorst
2012
“Leev nah Stünnenplan” (“Taxi Taxi”)
Ray Cooney
Regie: Dirk Wieting und Markus Weise
Niederdeutsches Theater Delmenhorst
“Allens op Krankenschien”
Ray Cooney
Regie: Dirk Wieting und Markus Weise
Niederdeutsches Theater Delmenhorst
2011
“De Balkonhüppers”
Arthur Newfield
Regie: Dirk Wieting und Markus Weise
Niederdeutsches Theater Delmenhorst
“Dat stahlen Glück”
Hans Bunje
Regie: Marne Ahrens
Niederdeutsches Theater Delmenhorst
2010
“De Stratenkavalier”
Hans Gnat und Jan Harrjes
Regie: Heinrich Caspers und Marion Rose
Niederdeutsches Theater Delmenhorst
“Mien Mann de fohrt to See…”
Wilfried Wroost
Regie: Bernd Poppe
Niederdeutsches Theater Delmenhorst
“Mien Fründ Harvey”
Mary Chase
Regie: Thomas Willberger
NTD Delmenhorst und NTD Osterholz-Scharmbeck
2009
“Mamsell Betty”
Hans Herzog
Regie: Wolfgang Rostock
Niederdeutsches Theater Delmenhorst
“Anna, dat Goldstück”
Marc Camoletti
Regie: Heino Brackhahn
Niederdeutsches Theater Delmenhorst
2008
“Foftein”
Hans Bruhn
Regie: Bernd Poppe
Niederdeutsches Theater Delmenhorst
“Een Joghurt för Twee”
Stanley Price
Regie: Heinrich Caspers und Marion Rose
Niederdeutsches Theater Delmenhorst
“Edo Wiemken – Der Friesenhäuptling” (UA, Freilicht)
Thomas Willberger
Regie: Thomas Willberger
Gaudium Frisia, Dangast
“Allens kloor?”
Claude Magnier
Regie: Heinrich Caspers und Marion Rose
Niederdeutsches Theater Delmenhorst
2007
“Poppe stiggt ut”
Konrad Hansen
Regie: Heino Brackhahn
Niederdeutsches Theater Delmenhorst
“Allens ut de Reeg”
Ray Cooney
Regie: Heinrich Caspers und Marion Rose
Niederdeutsches Theater Delmenhorst
2006
“Bottervagels sünd free”
Leonard Gershe
Regie: Thomas Willberger
Niederdeutsches Theater Delmenhorst
“De möblierte Herr”
Werner Schubert
Regie: Bernd Poppe
Niederdeutsches Theater Delmenhorst
“Der Mond ist nicht genug”
Mark Ravenhill
Regie: Jan Friedrich Eggers
Theater zwischen den Stühlen
2005
“Hexenschuss”
John Graham
Regie: Heinrich Caspers und Marion Rose
Niederdeutsches Theater Delmenhorst
“Veers ünd dree toveel in´t Bett”
Frank Pinkus und Nick Walsh
Regie: Heinrich Caspers und Marion Rose
Niederdeutsches Theater Delmenhorst
“Kabale und Liebe”
Friedrich Schiller
Regie: Jan Friedrich Eggers
Theater zwischen den Stühlen
2004
“Charles Tante”
Brandon Thomas
Regie: Heinrich Caspers und Marion Rose
Niederdeutsches Theater Delmenhorst
“Ab jetzt”
Alan Ayckbourn
Regie: Jan Friedrich Eggers
Theater zwischen den Stühlen
2003
“Nora – Ein Puppenheim”
Henrik Ibsen
Regie: Jan Friedrich Eggers
Theater zwischen den Stühlen