“Scharfe Brise”
“… die Zuschauerinnen und Zuschauer konnten sich vor Lachen kaum halten “
(06.05.2019, Delmenhorster Kreisblatt)
“Scharfe Brise”
“… die Zuschauerinnen und Zuschauer konnten sich vor Lachen kaum halten “
(06.05.2019, Delmenhorster Kreisblatt)
“Scharfe Brise”
“Von der temporeichen Inszenierung (…) konnten die holzigen Dialoge des sonst so erfolgreichen Autors Christian Kühn („Tussipark“) nur profierten.”
(06.05.2019, Delmenhorster Kreisblatt)
“De Nervbüdel”
“Regisseur Markus Weise inszeniert das plattdeutsche Stück mit viel Klamauk – und das ist im besten Sinne positiv gemeint. Die 300 Premierenbesucher sind an mehreren Stellen nicht mehr zu halten.”
(15.01.2018, Delmenhorster Kreisblatt)
“De Nervbüdel”
“Premiere ein voller Erfolg”
(15.01.2018, Nordwest-Zeitung)
“De Nervbüdel”
“Es ist Boulevard-Theater, wie es sein soll: schnell und richtig spritzig.”
(15.01.2018, Delmenhorster Kurier)
“De Nervbüdel”
“Markus Weise hatte penibel darauf geachtet, dass die Darstellung der beiden Charaktere bis ins kleinste Detail stimmte, und war in der glücklichen Lage, Akteure zu haben, die diese hohe Anforderung umsetzen konnten.”
(15.01.2018, Delmenhorster Kurier)
“De Nervbüdel”
“Markus Weise, der erstmals alleine eine Regie beim NTD verantwortet, reizte das Stück, gestützt auf zwei Hauptdarsteller in Hochform, an den richtigen Stellen bis an die Grenzen aus.”
(15.01.2018, Delmenhorster Kurier)
“De Nervbüdel”
“Markus Weise machte das Stück, (…), durch konsequent herausgearbeitete, nachvollziehbare Charaktere, komödiantische Momente sowie clowneske Slapstickeinlagen zu einer Aufführung, die gekonnt auf die Unterhaltung des Publikums abzielte.”
(15.01.2018, Delmenhorster Kurier)
“Sluderkraam in´t Treppenhuus”
“Gastregisseur Markus Weise inszenierte die modernisierte Fassung. Das Publikum sparte nicht mit Szenenapplaus und spendierte zum Schluss reichlich Beifall.”
(16.10.2017, Nord24)
“Sluderkraam in´t Treppenhuus”
“Nach dem Schlussakkord hält es viele Zuschauer nicht mehr auf ihren Sitzen. Minutenlang wird den Schauspielern und allen Bühnen-Mitgliedern applaudiert – ein schöner und gelungener Abend für alle Beteiligten.”
(16.10.2017, Nordwest-Zeitung)
“Vorschau 2017/18 in Brake”
“Markus Weise, auf vielen niederdeutschen Bühnen präsent und ein Garant für beste Unterhaltung, führt in Brake Regie, (…)”
(05.09.2017, Nordwest-Zeitung)
“… un baven wohnen Engel!”
“Das von Jens Exler stammende Lustspiel wurde von Gastregisseur Markus Weise gekonnt aus den 50er Jahren in die heutige Zeit verschoben und hat das Premierenpublikum zu lang anhaltendem Schlussapplaus angeregt.”
(10.10.2016, Kreiszeitung-Wesermarsch)
“… un baven wohnen Engel!”
“Gast-Regisseur Markus Weise aus Delmenhorst, der in Brake bereits erfolgreich das “Dschungelbuch” auf die Bühne gebracht hat, hat den Klassiker entstaubt und trifft damit den Geschmack des Publikums.”
(10.10.2016, Nordwest-Zeitung)
“Keerls döör un döör!”
“Der langanhaltende Schlussapplaus war wohlverdient. Aus dem Theaterstück wurde am Ende eine glamouröse Show. (…) Das war am Freitagabend der Auftakt für ein nicht enden wollendes Gegröle der Zuschauer, die erlebten, dass ein Kerl in Frauenkleidern nicht aussehen muss wie Angela Merkel.”
(25.01.2016, Nordwest-Zeitung)
“Döör an Döör´nanner”
“Die Komödie von Frank Grupe hat Markus Weise flott in Szene gesetzt, die Premiere im KLeinen Haus des Stadttheaters kam beim Publikum glänzend an. (…) Fazit: Zum Schluss geht zwar alles reichlich wild durcheinander, aber es ist alles nicht so schlimm – und allemal ein großer Spaß.”
(20.10.2015, Nordsee-Zeitung)
“Das Dschungelbuch”
“Regisseur Markus Weise aus Delmenhorst hat alles richtig gemacht. Seine Inszenierung bietet viel Charme und Witz,
der oft im Detail steckt. Und seine Darsteller agieren ohne Ausnahme großartig (…)”
(29.11.2014, Nordwest-Zeitung)
“Das Dschungelbuch”
“Den Riesenbeifall haben sich das spielfreudige Ensemble und Gastregisseur Markus Weise mehr als verdient. (…) Bei der temporeichen Inszenierung mit viel Musik und Lichteffekten bei Kaas Hypnoseversuchen vergeht die Zeit wie Fluge.“
(29.11.2014, Kreiszeitung Wesermarsch)
“Landeier – Buern söökt Froons”
“Die Kochshow vor laufender Kamera war ein Hochgenuss und zeigt, das eine Komödie viel mehr bietet als platten Humor, sie war frisch, peppig und voller Ideen inszeniert.”
(08.02.2014, Friesländer Bote)
“Landeier – Buern söökt Froons”
“Gastregisseur Markus Weise ist eine frische und sehr erheiternde Inszenierung gelungen. Den auch schon mal derben Witz und die Lebensauffassung der Jungbauern bringt er kurzweilig und liebenswürdig an die Zuschauer.”
(03.02.2014, Nordwest-Zeitung)
“Allens op Krankenschien”
“Aus dieser für Slapstick Einlagen hervorragend geeigneten Vorlage haben die Regisseure Markus Weise und Dirk Wieting ein abwechslungsreiches Geschehen entwickelt, bei dem sie die komödiantische Qualität ihres Ensembles zur Freude der Besucher im voll besetzten Kleinen Haus geschickt in Szene setzten.”
(15.10.2013, Delmenhorster Kreisblatt)
“Allens op Krankenschien”
“Markus Weise und Dirk Wieting hatten wirklich alle Register gezogen, und nach anstrengenden Probenarbeiten war das Ensemble ihnen auch gefolgt. (…) Die Inszenierung lebte von ihrem Schwung und von den vielen liebevollen Details, die die Regie erarbeitet hatte.”
(15.10.2012, Delmenhorster Kurier)
“Leev nah Stünnenplan”
“Markus Weise und Dirk Wieting zeigten mit ihrer zweiten Inszenierung ihre Begabung für den Boulevard. (…) Von der akribischen Arbeit Dirk Wietings und Markus Weises profitierte das achtköpfige Ensemble.”
(12.03.2012, Delmenhorster Kurier)
“Leev nah Stünnenplan”
“Das Regieduo Dirk Wieting und Markus Weise hat mit dem Ensemble einen Frontalangriff auf die Lachmuskulatur erarbeitet, der 100-prozentig gelungen ist: Klamauk vom Feinsten, (…)”
(14.03.2012; Delme Report)
“De Balkonhüppers”
“Temporeich und leichtfüßig (…) Mit ihrem gemeinsamen Regie-Debüt und der aktuellen Produktion des Niederdeutschen Theaters Delmenhorst haben Dirk Wieting und Markus Weise einen Volltreffer gelandet.
(20.03.2011, Delme Report)
“De Balkonhüppers”
“Hübsch gestalteten sie zudem szenische Einfälle, die dem Stück zusätzlich Farbe und Pep verliehen.”
(20.03.2011, Kreisblatt am Sonntag)
“De Balkonhüppers”
“Dirk Wieting und Markus Weise liefern mit “De Balkonhüppers” ein bemerkenswertes Regiedebüt ab. (…) Die Beiden bewiesen Mut zu spektakulären Szenen und trafen dabei den schmalen Grad zwischen guten Pointen und albernem Klamauk.”
(21.03.2011, Delmenhorster Kurier)
2021
“Brudermord” (UA, Freilicht)
Walter Wiesel
Verein zur Förderung der Dorf- und Kulturgemeinschaft Bergedorf
2020 verschoben auf 2022 (wg. Corona)
“Leevde, Lust un Lockenwickler”
Martina Flügge
Niederdeutsche Bühne Varel
2019
“Scharfe Brise – Die Rettungsschwimmer vom Tittisee”
Christian Kühn
Krimödie Hamburg
“… un baven wohnen Engel!”
Jens Exler
De Plietschen, Niederdeutsche Bühne Brake
“Wer den Mächtigen stört”
Norbert Hagen
BBS II Delmenhorster Kerschensteiner Schule
Theaterprojekt Berufseinstiegsschule
2018
“Rotkäppchen un dat Hopphei in´n Märkenwoold”
Detlev Petersen
Speeldeelkids, Niederdeutsche Bühne Cuxhaven
“De Nervbüdel”
Francis Veber
Niederdeutsches Theater Delmenhorst
2017
“Sluderkrram in´t Treppenhuus”
Jens Exler
Niederdeutsche Bühne Brake
2016
“… un baven wohnen Engel!”
Jens Exler
Niederdeutsche Bühne Brake
“Keerls döör un döör!”
Kerry Renard
Niederdeutsche Bühne Varel
2015
“Döör un Döör´nanner”
Frank Grupe
Niederdeutsche Bühne Waterkant am Stadttheater Bremerhaven
2014
“Das Dschungelbuch”
Frank Pinkus
Niederdeutsche Bühne Brake
“Landeier – Buern söökt Froons”
Frederik Holtkamp
Niederdeutsche Bühne Varel
2012
“Allens op Krankenschien”
Ray Cooney
Niederdeutsches Theater Delmenhorst
(Doppelregie mit Dirk Wieting)
“Leev nah Stünnenplan” oder “Taxi Taxi”
Ray Cooney
Niederdeutsches Theater Delmenhorst
(Doppelregie mit Dirk Wieting)
2011
“Balkonhüppers”
Arthur Newfield
Niederdeutsches Theater Delmenhorst
(Doppelregie mit Dirk Wieting)