“Wetten, dass…?”
“Weise schlüpft noch in eine dritte Rolle: Otto. Er kann alle Faxen des ostfriesischen Originals und erntet mit „Hänsel und Gretel“ Szenenapplaus und begeistertes Stampfen.”
(30.11.2019, Kreiszeitung)
“Wetten, dass…?”
“Weise schlüpft noch in eine dritte Rolle: Otto. Er kann alle Faxen des ostfriesischen Originals und erntet mit „Hänsel und Gretel“ Szenenapplaus und begeistertes Stampfen.”
(30.11.2019, Kreiszeitung)
“Wetten, dass…?”
“Weise mimt einen so überzeugenden Gottschalk, imitiert Stimmlage, Gestik und Ausdrucksweise, dass es einfach nur eine Freude ist, ihm zuzuschauen.”
(30.11.2019, Weser Kurier)
“Wetten, dass…?”
“Seine Imitationen von Otto Waalkes und Udo Lindenberg gehören zu den Highlights des Abends, und insgesamt lebt das Stück vor allem durch Weises charmantes Schauspiel.”
(30.11.2019, Weser Kurier)
“Hi Dad! Hilfe. Endlich Papa.”
“Der Delmenhorster wechselt überzeugend zwischen den Rollen, ist impulsiv und sorgt dafür, dass die zwei Stunden auf dem Theaterschiff an der Tiefer wie im Fluge vergehen.”
( 28.09.2019, Kreiszeitung)
“Hi Dad! Hilfe. Endlich Papa.”
“… und das ist nicht nur eine sportliche Leistung für den Darsteller, das ist auch ein Genuss für die Zuschauer.”
( 29.09.2019, Weser Report)
“Hi Dad! Hilfe. Endlich Papa.”
“Das Publikum der ausverkauften Premiere ist begeistert und dankt mit stehenden Ovationen.”
( 28.09.2019, Nordwest-Zeitung)
“Scharfe Brise”
“Mittendrin Schauspieler Markus Weise, der als Lokalmatador das Publikum komplett auf seiner Seite hatte.”
(06.05.2019, Delmenhorster Kreisblatt)
“Scharfe Brise”
“Ein durchwachsener, aber trotzdem lohnender Abend, den das Publikum stehenden Ovationen und viel Applaus vor allem für Publikumsliebling und Lokalmatador Markus Weise quittierte.”
(06.05.2019, Delmenhorster Kreisblatt)
“Scharfe Brise”
“Markus Weise tanzt als Patrick wie eine paillettenglitzernde Riesenvogelscheuche in der Mitte.”
(15.09.2018, Hessischen Allgemeinen)
“Scharfe Brise”
“Markus Weise etwa, der augenrollend und mit slapstickhaftem Körpereinsatz den Clown gibt, wird im „Baywatch“-Outfit binnen Sekunden von Pamela Anderson zu David Hasselhoff.”
(15.09.2018, Hessischen Allgemeinen)
“Scharfe Brise”
“Ein bisschen „Ohnsorg-Feeling“ ist ebenfalls dabei.”
(09.06.2018, Lübecker Nachrichten)
“Scharfe Brise”
“Weise bietet eine astrein klassische Clown-Einlage.”
(09.06.2018, Lübecker Nachrichten)
“Scharfe Brise”
“Es gibt zunehmend Lacher und Szenenapplaus (…) vor allem für Patrick, mit dem niederdeutschen Zungenschlag des Nordens gemimt von Markus Weise.”
(09.06.2018, Lübecker Nachrichten)
“Landeier 2 – Jetzt geht´s zum Scheunenfest”
“wunderbar simpel: Markus Weise”
(23.10.2017, Neue Westfälische)
“Landeier 2 – Jetzt geht´s zum Scheunenfest”
“Neben dem überragenden Weise (…)”
(23.10.2017, Neue Westfälische)
“Scharfe Brise”
“Die wohl größte Überraschung des Abends war aber Neuzugang Markus Weise. (…) In der Rolle des sympathisch-trotteligen Patricks spielte er seine Schauspielerkollegen dennoch locker an die Wand.”
(24.06.2017, Weser Kurier)
“Scharfe Brise”
“(…) seinen Kollegen Patrick (Markus Weise) als denjenigen mit dem „Bahlsen-Syndrom“ vorstellt: „Denn der geht mir auf den Keks“. Und das spielt der Delmenhorster Markus Weise, der unter anderem Weltrekordhalter im Witze-Erzählen ist, auch penetrant-überzeugend – als käme er direkt aus Büttenwarder.”
(23.06.2017, Weser Report)
“Bett un Fröstück”
“Markus Weise als Klaus Hader, ein Generalvertreter für Brandbekämpfungsmittel, war die Rolle buchstäblich auf den Leib geschrieben. Der Darsteller, (…), überzeugte bei der aktuellen NTD-Produktion mit einer enormen Bühnenpräsenz (was nicht nur der Farbe seines Anzugs geschuldet war) und seinem schauspielerischem Können. Er trug in großem Maße dazu bei, den Schwank nicht ins Beliebige rutschen zu lassen, sondern spielte gekonnt die komödiantischen Elemente heraus.”
(22.03.2017, Delme Report)
“Bett un Fröstück”
“Markus Weise überzeugte mit enormer Bühnenpräsenz”
(22.03.2017, Delme Report)
“Bett un Fröstück”
“Immer wieder blitzte in einzelnen Szenen die Klasse der Darsteller auf, beispielsweise als Markus Weise als betrunkener Klaus zunächst ein Slapstick-Feuerwerk abfeuert und schließlich in bester Freddie-Frinton-Manier, Helene Fischers „Atemlos“ intonierend die Bühne verlässt.”
(20.03.2017, Delmenhorster Kreisblatt)
“Bett un Fröstück”
“(…) In diesem Bereich schoss Weise den Vogel ab. Sein erster Auftritt ganz in feuerlöscherrot – wobei die roten Lackschuhe dem Ganzen das i-Tüpfelchen aufsetzten – war so herrlich schrill, dass die Zuschauer spontan lachten. Außerdem sorgte Weise im Zusammenspiel mit Petershagen für eine der eindrucksvollsten Szenen des Stückes. Seine Darstellung des von Hinnerk betrunken gemachten Klaus hatte großen Unterhaltungswert.”
(20.03.2017, Delmenhorster Kurier)
“Männerhort – Een Platz för Keerls”
“Michael Uhl zieht zur Freude der Zuschauer aus Gestik und Mimik jede Menge Komik.
In diesem Punkt tut sich besonders der Delmenhorster Markus Weise hervor, der die Steilvorlage, die ihm die Rolle des vermeintlichen Verlierers Eroll bietet, dankbar aufnimmt. Gleich zu Beginn zieht Weise die Zuschauer mit seinem Verzweiflungsausbruch über die Shoppingerlebnisse mit seiner Conny in seinen Bann. Weise ist für die hervorstechende Komik zuständig.”
(09.03.2014, Delmenhorster Kurier)
“Männerhort – Een Platz för Keerls”
“Markus Weise vom Niederdeutschen Theater Delmenhorst und Alf Hauken von der Niederdeutschen Bühne Neuenburg geben in Oldenburg überzeugende Debüts.”
(12.05.2014, Nordwest-Zeitung)
“La Cage Aux Folles –
Ein Käfig voller Narren”
“Markus Weise stöckelt als Butler, der lieber eine Zofe ist, in High Heels über die Bühne. Aber wie im echten Leben liegen Ulk und Tiefgang dicht beieinander.”
(21.06.2013, Weser Kurier)
“Wat is mit Lisa?”
“Markus Weises lebhaft die Gefühlswelten des verlassenen Ehemanns charakterisierende Darstellung lässt uns an der Richtigkeit dieser Aussage keinen Moment zweifeln.”
(07.10.2013, Delmenhorster Kurier)
“Mannslüüd sünd wat Wunnerbores”
“Markus Weise interpretierte die Rolle des etwas weltfremden Hausarztes mit wunderebarer Komik. Herrlich, wie verdattert er wirkte, wenn seine Marion mal wieder völlig anders als gedacht reagierte.”
(07.01.2013, Delmenhorster Kurier)
“Mannslüüd sünd wat Wunnerbores”
“Markus Weise drückte dem Bräutigam seinen typischen Stempel auf.”
(09.01.2013, Delme Report)
“Leev nah Stünnenplan”
“Seinen eigenen Bühnenauftritt ließ sich auch Markus Weise nicht nhemen, der souverän in die Roll eines schwulen Nachbarn schlüpfte, der mit seinen Anzüglichkeiten erotischen Pfiff in die Inszenierung brachte.”
(12.03.2012, Delmenhorster Kreisblatt)
“Leev nah Stünnenplan”
“Markus Weise setzte als schwuler Nachbar Norbert Engel einige Highlights, die bewusst überzogen, aber genau das waren, was dieser temporeichen Aufführung weitere Würze verlieh.”
(12.03.2012, Delmenhorster Kurier)
“Leev nah Stünnenplan”
“Markus Weise bräuchte in seiner Nebenrolle als schwuler Nachbar “Norbert Engel” eigentlich gar nichts zu sagen. Seine Mimik und die Art, wie er auf dem Sofa die Beine übereinander schlägt, reichen schon aus, um das angeheizte Auditorium zum nächsten Lachanfall zu verleiten.”
(14.03.2012, Delme Report)
“Veer sünd dree toveel in´t Bett”
” “Die Rollen sind perfekt für die Schauspieler, vor allem Markus Weise spielt den Stefan wirklich klasse”, ergänzt ihr Mann Hermann.”
(03.03.2011, Kreiszeitung)
“De Stratenkavalier”
“Herrlich wie Markus Weise einen Blumenstrauß regelrecht knetete und ihn doch nicht bei der vermeintlichen Empfängerin unterbrachte. (…) mit Markus Weise, der den eifersüchtigen Harry mal schuldbewusst-bertreten, mal schwungvoll-energisch interpretierte, ein wunderbares Paar.”
(11.10.2010, Delmenhorster Kurier)
“De Stratenkavalier”
” “Der Straßenkavalier” überzeugt, vom Bühnenbild über die Kostüme, bis zu den beeindruckenden Schauspielern. Allen voran Markus Weise als hypernervöser Harry Gruber (…)”
(13.10.2010, Delme Report)
“Anna, dat Goldstück”
“Äußert unterhaltsam war Markus Weise in seiner Rolle als verschüchterter Geliebter einer verheirateten Frau, der sich alles “ganz anders vorgestellt” hatte. (…) Markus Weise überzeugt als ängstliches “Bärchen”, (…)”
(12.10.2009, Delmenhorster Kreisblatt)
“Anna, dat Goldstück”
“Markus Weise erntete in der Roll des etwas dösigen Boxers Robert so manche Lacher.”
(12.10.2009, Delmenhorster Kurier)
“Oh, düsse Öllern”
“Im Schatten der beiden Erfolgsschauspieler schafften es auch die Nachwuchsakteure (…) Markus Weise, den Rollen der entsetzten Kinder des Senioren-Liebespaares mit differenziert gezeichneten Charaktern Kontur zu verleihen und sich so gekonnt selbst in Szene zu setzten. Vor allem Markus Weise stand dabei vor einer schweren Aufgabe, denn der Part des tumben, auf ökonomischen Erfolg bedachten Sohnes war nur schwer glaubhaft auf die Bühne zu bringen.”
(08.10.2007, Delmenhorster Kreisblatt)
“Grüße aus Paris – Lesung”
“Stimmungsvoll las Schauspieler Markus Weise als Fritz Stuckenberg. Seine Darstellung fing sowohl die Begeisterung über Paris als auch die Resignation und Verzweiflung gut ein.”
(23.09.2007, Delmenhorster Kreisblatt)
“Veer sünd dree toveel in´t Bett”
“(…) und dann kommt Markus Weise als schwuler Standnachbar Ulf daher und räumt quasie im Vorbeigehen die ganzen Lacher ab. (…) Markus Weise lebt die ausgesprochen dankbare Rolle des schwulen Ulf mit viel tuntiger Verve, (…)
(09.10.2005, Delme Report)
“Veer sünd dree toveel in´t Bett”
“Rose und Caspers bedienten in diesem Falle das Schwulenklischee, das Markus Weise zur Freude des Publikums mit großer Spielfreude bis an die Grenzen ausreizte.”
(10.10.2005, Delmenhorster Kurier)
“Peter kummt Inkognito”
“Markus Weise mit ausdrucksstarker Darstellung.”
(14.03.2005, Delmenhorster Kurier)
“Afschoben”
“Markus Weise gelang es einfühlsam und mit viel Liebe zum Detail die Wandlung von einem wie ein Tier dahin vegetierenden Behinderten hin zu einem glücklichen Menschen zu vollziehen.”
(15.03.2004, Delmenhorster Kurier)
“Afschoben”
“Markus Weise verkörpert den Behinderten und sein schweres Schicksal mit behutsamen Gespür für die schlimmen wie glücklichen Momente und frei von Klischees. Einfühlsam geraten Weise Situationen naiver Freunde und massiver Angstzustände.”
(14.03.2004, Delmenhorster Kreisblatt)
“Leben un Leben laten”
“Markus Weise lebte sich als verliebter Fußballer Dieter – auch bewegungsmäßig – ebenfalls so richtig aus.”
(13.10.2003, Delmenhorster Kurier)
“Hartklabastern”
“Mit Markus Weise feierte ein junger Mann sein Debut bei den Niederdeustchen, der in absehbarer Zeit im Bereich der jugendlichen Liebhaberrollen eine Lücke schließen könnte, die sich schon länger auftut. Der erste Auftritt war viel versprechend.”
(19.03.2001, Delmenhorster Kurier)
2021
“Männer allein zu Haus”
Komödie von Mats Krämer
Rolle: Paul
Regie: Kay Kruppa
Weyher Theater
2020
“Wetten, dass…?”
Komödie von Marcus Rudolph
Rolle: Thommy/ Heiner
Regie: William Danne
Komödie Kassel/ Theaterschiff Bremen
“Hitparade”
Komödie von Kurt Blumental
Rolle: Reiner
Regie: Craig Simmons
Metropol Theater Bremen/ Theaterschiff Bremen
2019
“Wetten, dass…?”
Komödie von Marcus Rudolph
Rolle: Thommy/ Heiner
Regie: William Danne
Theaterschiff Bremen
“Hi Dad! Hilfe. Endlich Papa.”
Komödie von Bjarni Haukur Thorsson
Rolle: Tim (Solostück)
Regie: Marco Linke
Theaterschiff Bremen
“Hitparade”
Komödie von Kurt Blumental
Rolle: Reiner
Regie: Craig Simmons
Theaterschiff Bremen
“Scharfe Brise – Die Rettungsschwimmer vom Tittisee”
Komödie von Christian Kühn
Rolle: Patrick
Regie: Oliver Geilhardt
Komödie Bielefeld
“Scharfe Brise – Die Rettungsschwimmer vom Tittisee”
Komödie von Christian Kühn
Rolle: Patrick
Regie: Markus Weise
Krimödie Hamburg
2018
“Scharfe Brise – Die Rettungsschwimmer vom Tittisee”
Komödie von Christian Kühn
Rolle: Patrick
Regie: Oliver Geilhardt
Komödie Kassel
“Hitparade”
Komödie von Kurt Blumental
Rolle: Reiner
Regie: Craig Simmons
Theaterschiff Bremen
“Scharfe Brise – Die Rettungsschwimmer vom Tittisee”
Komödie von Christian Kühn
Rolle: Patrick
Regie: Oliver Geilhardt
Theaterschiff Lübeck
2017
“Landeier 2 – Jetzt geht’s zum Scheunenfest”
Komödie von Marco Linke
Rolle: Jan
Komödie Bielefeld
“Landeier 2 – Jetzt geht’s zum Scheunenfest”
Komödie von Marco Linke
Rolle: Jan
Regie: David Wehle
Packhaustheater im Schnoor, Bremen
“Scharfe Brise – Die Rettungsschwimmer vom Tittisee”
Komödie von Christian Kühn
Rolle: Patrick
Regie: Oliver Geilhardt
Packhaustheater im Schnoor, Bremen
“Bett un Fröstück”
Schwank von Konrad Hansen
Rolle: Klaus Harder
Regie: René Schack
Niederdeutsches Theater Delmenhorst
2016
“Kasimir un Karoline”
Ödön von Horváth
Rolle: Schürzinger
Regie: Ekat Cordes
August Hinrichs Bühne (Niederdt. Schauspiel),
Oldenburgisches Staatstheater
2014 – 2018
“Männerhort – Een Platz för Keerls”
Christoph Magnusson
Rolle: Eroll
Regie: Michael Uhl
August Hinrichs Bühne (Niederdt. Schauspiel),
Oldenburgisches Staatstheater
2013
“Wat is mit Lisa?”
Robert Thomas
Rolle: Michael Kollmann
Regie: Ulrich Herold
Niederdeutsches Theater Delmenhorst
“La Cage Aux Folles – Ein Käfig voller Narren”
Harvey Fierstein
Rolle: Jacob
Regie: Bernd Poppe
Freilichtbühne Lilienthal
“Mannslüüd sünd wat Wunnerbores”
Angelika Bartram
Rolle: Dr. Giesbert Wiese
Regie: Heinrich Caspers und Marion Rose
Niederdeutsches Theater Delmenhorst
2012
“Otello darf nicht platzen”
Ken Ludwig
Rolle: Page
Regie: Bernd Poppe
Freilichtbühne Lilienthal
“Leev nah Stünnenplan” (“Taxi Taxi”)
Ray Cooney
Rolle: Norbert Engel
Regie: Dirk Wieting und Markus Weise
Niederdeutsches Theater Delmenhorst
2011
“Veer sünd dree toveel in´t Bett”
Frank Pinkus und Nick Walsh
Rolle: Stefan Heymann
Regie: Nina Arena
Waldau Theater, Bremen
2010
“De Stratenkavalier”
Hans Gnat und Jan Harrjes
Rolle: Harry Gruber
Regie: Heinrich Caspers und Marion Rose
Niederdeutsches Theater Delmenhorst
“De allerste Tango”
Bernhard Fathmann
Rolle: Dirk Grote
Regie: Nina Arena
Waldau Theater, Bremen
2009
“Anna, dat Goldstück”
Marc Camoletti
Rolle: Robert
Regie: Heino Brackhahn
Niederdeutsches Theater Delmenhorst
“KajütenTörn” (seit 2009)
Markus Weise
Rolle: Fiete Hansen
Regie: Markus Weise, Oliver Behnecke
ÜberseeTörn UG
2007
“Oh, düsse Öllern”
Alfonso Paso
Rolle: Volker Johannsen
Regie: Heinrich Caspers und Marion Rose
Niederdeutsches Theater Delmenhorst
“Grüße aus Paris – Lesung”
Fritz Stuckenberg, Bearb. Barbara Alms
Rolle: Fritz Stuckenberg
Regie: Barbara Alms
Städtische Galerie, Haus Coburg, Delmenhorst
2005
“Veer sünd dree toveel in´t Bett”
Frank Pinkus und Nick Walsh
Rolle: Ulf Hamacher
Regie: Heinrich Caspers und Marion Rose
Niederdeutsches Theater Delmenhorst
“Inkognito” (“Peter kummt Inkognito”)
Rinje Bernd Behrens
Rolle: Peter Frese
Regie: Heino Brackhahn
Niederdeutsches Theater Delmenhorst
2004
“Afschoben” (“Keen Platz för Idioten”)
Felix Mitterer
Rolle: Bernie
Regie: Thomas Willberger
Niederdeutsches Theater Delmenhorst
2003
“Leben un Leben laten”
Horst Pillau
Rolle: Dieter Warnke
Regie: Wolfgang Rostock
Niederdeutsches Theater Delmenhorst
“Övermoot deit nienich goot”
Hans E. Jürgensen
Rolle: Karl-Ludwig Fiebelkorn
Regie: Harro Albers
Niederdeutsches Theater Delmenhorst
2002
“Dat Stück Land”
John B. Keane
Rolle: Thomas Kröger
Regie: Thomas Willberger
Niederdeutsches Theater Delmenhorst
2001
“Hartklabastern”
Karl Wittlinger
Rolle: Zivi Gerhard
Regie: Heino Brackhahn
Niederdeutsches Theater Delmenhorst