“Tussipark”
“Obgleich der Inhalt des Stückes eher seichter Natur ist, haben die vier Hauptdarstellerinnen Einiges zu tun.”
(25.03.2019, NWZ-Online)
“Tussipark”
“Das Fazit: Wenn die vier Frauen alleine im Parkhaus sind, dann wird das Zwerchfell der Zuschauer strapaziert.”
(25.03.2019, NWZ-Online)
“Zickenzirkus”
“Natürlich gab’s auch die leisen, sogar ernsten Momente, wenn die Figuren von Träumen und Ängsten jenseits des Lustzentrums erzählen. ”
(17.02.2019, Kieler Nachrichten)
“Zickenzirkus”
“Von witzig, frivol bis zotig reichen die „Dirty Talks“ der Damen.”
(17.02.2019, Kieler Nachrichten)
“Kalenner Deerns”
“nachdenklicher Szenen und viel Dialogwitz”
(28.08.2019, Hamburger Abendblatt)
“Kalenner Deerns”
“Überhaupt ist „Kalenner-Deerns“ (…) mehr ein Ensemblestück denn eine One-Woman-Show. Das liegt an der Vielfalt der Charaktere (…)”
(28.08.2019, Hamburger Abendblatt)
“Fro Müller mutt weg”
“Karen Dietmair inszeniert ein sehr unterhaltsames Schauspiel mit ernsten und lustigen Momenten. „Frau Müller mutt weg“ ist eine Komödie mit deutlicher Gesellschaftskritik.”
(14.01.2018,shz.de – Nachrichten aus Schleswig-Holstein)
“Kalenner Deerns”
“Die Zuschauer belohnten ihren mutigen Auftritt mit minutenlangem Applaus.”
(06.11.2017, Hamburger)
“Kalenner Deerns”
“Die Zuschauer belohnten ihren mutigen Auftritt mit minutenlangem Applaus.”
(06.11.2017, shz.de – Nachrichten aus Schleswig-Holstein)
“Kalenner Deerns”
“Die Premiere des freizügigen Theaterstücks der Niederdeutschen Bühne Kiel war ein voller Erfolg.”
(06.11.2017, shz.de – Nachrichten aus Schleswig-Holstein)
“Tussipark”
“Tiefgang? Keine Spur. Aber wer Joke, Musik und Fun mag, ist im “TussiPark” gut aufgehoben.”
(22.04.2017, Kieler Nachrichten)
“Machos op Ies”
“Christian Kühns Machos auf Eis ist so hanebüchen, so wunderbar bekloppt und neben der Spur, dass man vor der Niederdeutschen Bühne Kiel schon deshalb den Hut ziehen muss, weil sie diese „Karaoke-Komödie“ des jungen Schauspielers und Autors (Jahrgang 1982) unter dem Titel Machos op Ies (nddt. Von Markus Weise) überhaupt auf den Spielplan gehoben hat. Das allerdings mit überwältigendem Erfolg, wie die Premiere am Wochenende deutlich zeigte.”
(04.04.2016, Kieler Nachrichten)
“Fro Müller mutt weg”
“Die niederdeutsche Fassung von Markus Weise feierte am Sonntag im Kleinen Haus des Oldenburgischen Staatstheaters Premiere. 80 pausenlose Minuten bot das Ensemble der August-Hinrichs-Bühne unter der Regie von Michael Uhl ganz großes Kino.”
(08.11.2016, Nordwest-Zeitung)